Vogeltränke online kaufen
Die Vogeltränke - Oase für Deine gefiederten Gäste
Vögel lieben das kühle Nass – nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Baden. Mit einer Vogeltränke im Garten oder auf dem Balkon bietest Du ihnen eine sichere Wasserquelle. Gleichzeitig kannst Du das bunte Treiben der heimischen Vogelwelt aus nächster Nähe beobachten. Egal ob Amsel, Meise, Rotkehlchen oder auch ein frecher Spatz: Eine Vogeltränke ist eine Einladung an alle gefiederten Besucher und ein echter Blickfang.
Arten der Vogeltränke
Klassische Varianten
Die bekannteste Form ist vermutlich die Vogeltränke aus Stein. Sie fügt sich dank ihres natürlichen Looks perfekt in jeden Garten ein und ist äußerst robust. Auch Vogelbäder aus Keramik sind beliebt und punkten oft durch ihre dekorativen Verzierungen.
Hängende Vogeltränken
Ideal für kleine Gärten oder den Balkon sind hängende Vogeltränken. Diese werden einfach an einem Haken oder Ast befestigt. Da sie etwas erhöht hängen, fühlen sich die Vögel meist sicherer – vor allem, wenn Katzen in der Nähe sind. Über die Sicherheit der Vögel entscheidest Du mit: Katzen sind schlaue und schnelle Jäger - wähle den Ort für eine hängende Vogeltränke daher weise!
Tipp: Wenn Dir elegantes Design und robustes Material wichtig sind, dann können wir Dir die hängende Vogeltränke von Esschert Design wärmstens ans Herz legen!
Vogeltränken mit Ständer
Eine Vogeltränke mit Ständer ist flexibel platzierbar und lässt sich einfach versetzen. Zudem kann sie im Winter schnell in einen Bereich gestellt werden, wo der Windchill nicht so hoch ist - wenn Du täglich für Reinigung und frisches Wasser sorgst, sind die Vögel in der Umgebung gerne Dein Gast! Dank der erhöhten Position können Deine gefiederten Freunde vertrauensvoll Zugang zur Tränke finden und auch den sonst so süßen Katzen wird der Zugang erschwert.
Tipp: Weil Katzen ungern baren, ist unsere Vogeltränke mit Springbrunnen das Richtige für Dich!
Darauf solltest Du beim Kauf achten
Beim Kauf einer Vogeltränke spielt nicht nur das Design eine Rolle. Achte auf:
- Material: Stein, Metall oder Keramik sind langlebig und lassen sich leichter reinigen. Kunststoff kann leichter sein und Dir dabei helfen, die Tränke mühelos umzustellen.
- Standort: Wähle einen Ort, an dem die Vögel nicht von Katzen überrascht werden können. Ein Platz in mittlerer Höhe oder in der Nähe von Büschen (als Rückzugsort) ist ideal.
- Größe und Tiefe: Vögel sollten leicht ans Wasser gelangen, ohne darin zu versinken. Eine flache Schale (ca. 2–5 cm Tiefe) ist optimal.
Tipps für die richtige Pflege und Hygiene Deiner neuen Vogeltränke
Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, damit sich keine Bakterien oder Algen bilden. Reinige die Schale etwa alle ein bis zwei Wochen mit heißem Wasser (ohne Chemie!), um Keimen keine Chance zu geben. Wenn Du ein handelsübliches Spülmittel benutzt, um beispielsweise Algen zu entfernen, dann achte darauf, dass Du die Tränke mehrfach mit klarem Wasser spülst, sodass keine Rückstände verbleiben. Du willst schließlich, dass Deine gefiederten Freunde zurückkommen und nach dem Trinken noch singen können, statt Seifenblasen zu pusten! :)
Unsere Produktempfehlungen
Vogelbad von Esschert Design: Robust, wetterfest und ein echter Hingucker in jedem Garten. Jetzt ansehen.
Hängende Vogeltränke von Esschert: Platzsparend und ideal für Balkon & Terrasse. Mehr erfahren.
Deko Vogelbad, LED - solarbetrieben: Zeitloses Design und kinderleichte Pflege. Direkt zum Produkt.
Dein Beitrag zur Artenvielfalt
Eine Vogeltränke ist weit mehr als nur Gartendeko. Du hilfst heimischen Vögeln dabei, in heißen Sommern und kalten Wintern ausreichend Wasser zu finden. Das fördert die Artenvielfalt und macht Deinen Garten gleichzeitig zu einem lebendigen Ort, an dem Du die Natur hautnah erleben kannst.